Blaues Leopard-Standardkleid
Wir gingen in die Ferien ins Ferienhaus im Bündnerland und ich hatte total Lust endlich mal wieder etwas zu nähen. Ich nahm die ganze Ausrüstung mit und setzte mich immer zwischendurch ans Nähen. Da war es gar nicht so schlimm, dass das Wetter relativ schlecht war und es plötzlich es im Mai schneite... Leider fehlten mir noch gewisse passende Stoffe, doch zum Glück gab es in Chur einen Stoffladen. Also fuhren mein Schatz und ich da hin und kauften frisch fröhlich ein. |
|
|
|
Das Softboning für die Säume kaufte ich mir bei Ernessa in Österreich. Die Saumbänder kaufte ich im normalen Stoffladen und die Federn im Bastelladen. Wir schrieben das Jahr 2012 und ich wollte unbedingt mal im Sommer ans GOC fahren. Ich hatte mir erhofft, auch einige Stände zu finden, die Schmucksteine in allen Farben und Grössen verkauften, aber das war leider nicht wirklich so. Einige wenige Stände hatten einzelne Angebote, die meisten beschränkten sich aber auf Kristal-Farben. Die SM stand schon bald vor der Tür und ich war schon ziemlich verzweifelt, fehlten mir doch noch die entscheidenden Schmuckstücke. Zum Glück fand ich bei einem Kleiderstand eine nette Verkäuferin, die mir aus ihrem persönlichen Vorrat eine Auwahl verkaufte. So hatte sich der kurze Ausflug am Samstag des GOCs nach Stuttgard dann doch noch gelohnt. |
Bis zur Schweizermeisterschaft 2012 reichte es dann noch für die Fertigstellung des Kleides. Den Haarschmuck dazu bekam ich von Jasmin Minnig und auch das Haar- und Makeup-Stiling für den Tag machte sie mir. Ich freute mich riesig auf den Anlass, endlich wieder ein Turnier zu tanzen und das mit neuem Partner und neuem Kleid in einer neuen Klasse mit ganz neuen Choreografien und Figuren. Zum ersten Mal durfte ich Posen tanzen und dabei kommt das Kleid natürlich ganz besonders gut daher. |
|