SOLA Turnier, 17.5.2014

Das SOLA Turnier - einst legendär wegen der vielen Zuschauer während der Abendrunden und deshalb extrem beliebt bei den Top-Tanzpaaren der Schweiz. Letztes Jahr hatte ich schon von den schwindenden Zuschauerzahlen berichtet, damals vor allem aufgrund des, von der Party-Organisation schlecht durchgeführten Eintrittes. Ich hatte damals die Hoffnung gehabt, dass sie daraus gelernt hatten, doch leider mussten wir feststellen, dass es dieses Jahr noch komplizierter, strikter, umständlicher und extrem unfreundlich gehandhabt wurde. So wurde man am früheren Eingang auf der Ebene der Tanzfläche von Securities sogar, wenn man schon ein Eintrittsbändeli hatte abgewiesen, alle müssten einen Stock höher rein. Nur Tänzer in Turnierkleidung wurden dort noch durchgelassen. Und dies auch nur, weil der DUZ-Präsident dafür kämpfte, dass die Tänzer mit den speziellen Schuhen nicht aussen rumlaufen können. Auch Helfer, Fotografen, Startbücher-Transport, usw. musste jedes Mal aussen rum.

Vom Security wurde man nach oben verwiesen, oben wurden Tänzer nach zwei Stöcke weiter unten verwiesen, denn dort sass ich, bei der Startbücher-Annahme. Für den Eintritt musste ich die Begleitpersonen wieder raufschicken, welch ein Riesenschlamassel. Viele haben erst nach mehreren Anläufen den Weg gefunden. Kein Wunder waren viele schon genervt. Einige sind sogar aufgebracht wieder nach Hause gegangen, was ich extrem schade fand. Wenn man dachte, man sie schlau und nehme zwei Stöcke nach oben den Lift und gehe dort ins Freie, stand man anfangs vor VERSCHLOSSENEN NOTAUSGÄNGEN! So wass kann doch echt nicht sein!


Freundliche Begrüssung (6x)

Lange Treppe - Kein Lift (2x)

Dazu kam, dass es beim jetztigen Eingang kein Zugang zu einem Lift gab, mit dem man wieder einen Stock runter konnte. Alles war abgesperrt, da gab es nur die lange Treppe. Die Sola-Party muss wohl nicht rollstuhlgängig sein. Schon mit dem Kinderwagen war es extrem mühsam. Die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht wird es ja nächstes Jahr wieder besser.

Jedenfalls blieben die Zuschauer weg, auch abends um 22:00 kamen sie erst langsam. Schade, wenn das Turnier etwas besser promotet würde und die Zuschauer schon mitfiebern kämen, könnte das der Stimmung für die Party echt einen guten Kick-off geben.

Da ich als Helfer, bei der Startbuchannahme eingeteilt war und Simon aber gleichzeitig schon fotografieren wollte, mussten wir uns etwas Beschäftigung für Lian überlegen. Er ist nicht mehr zufrieden mit irgendwo rumliegen. Diese Zeiten sind bereits vorbei. Er zieht sich überall hoch. Wir haben ein Laufauto, welches Lian zuhause gar nicht richtig ausfahren kann, denn nach spätestens zwei Meter stösst er an Tisch, Schrank oder Sofa an. Da wir den glatten Steinboden in der Universität Irchel kannten, nahmen wir das Laufauto mit und Lian konnte damit durch die Gänge rasen.


Spass im Laufauto (2x)

Dass das Turnier am gleichen Wochenende stattfand, wie eines der grössten Amateur Turnier in Europa, nämlich "Hessen tanzt" in Frankfurt, war leider ein unvermeidbarer Zufall. Dies führte natürlich dazu, dass viele der erfolgreichen und international ausgerichteten Paare verständlicherweise dorthin fuhren. Das fehlen dieser Paare machte sich dann vor allem im Startfeld der Hauptklasse deutlich bemerkbar.

Nichts desto trotz war die Leistung der anwesenden Paare nicht zu schmählern und es machte viel Spass ihnen zuzuschauen.


Jun Std K (32x)

Latein Senioren 1 (5x)

Sch Std K (13x)

Jun Std C-S (57x)

Hauptkategorie Latein DC (69x)

Sch Lat K (31x)

Junioren Lat K (17x)

Junioren Latein C-S Vorrunde (62x)

Lian tanzt bald (6x)

Latein HK B-S VR (134x)

Jun Lat C-S Final (40x)

Hip-Hop Show (14x)

HK B-S Final (57x)