Schweizermeisterschaft Tenero, Sonntag, 26.10.2014
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Viel zu laut Wenn ich so an die Stimmung im Saal zurückdenke, dann fällt mir eigentlich nur eines ein. Laut. Leider kam dies aber nicht von den Zuschauern. Die Musik war einfach schrecklich laut. Was echt schade ist, denn die Stücke waren richtig gut. Ich weiss von mehreren Personen, die gebeten haben, dass es leiser werde, aber ohne Erfolg und wenn eine der Hauptorganisatorinnen und der STSV-Präsident schon nicht ernst genommen werden, wer dann? Es ist einfach extrem schade, wenn sich Zuschauer die Ohren zuhalten müssen. In dieser Zeit können sie nämlich nicht klatschen... und zum schreien hat dann auch keiner mehr Lust. Es war so laut, dass ein halber Meter weiter eh kein Paar die Zurufe mehr hören konnte. Auch für die Paare war es schrecklich. Einige überlegten sich sogar in welcher Ecke sie starten sollten, damit sie während des Intros nicht zulange unmittelbar neben einem Lautsprecher stehen! Wenn ich Wertungsrichter wäre, würde ich streiken, aber vielleicht hören die ja schon alle nicht mehr gut. Leider hatte auch unsere Bitte keinen Erfolg und deshalb ergriffen wir die Initiative und drohten wir dann mit einer Demo auf der Fläche. Es nützte alles nichts und so setzten wir unsere Drohnung um und stürmten zwischen zwei Runden die Fläche um mit klaren Gesten auf das Problem aufmerksam zu machen. Immer noch kein Effekt. Es war einfach unverständlich. Ich kann nur sagen: Laut, lauter, unerträglich, ohrenbetäubend, Pasodoble-Highlight!!! |
Ich bin echt eine nette Person, meistens jedenfalls, denke ich wenigstens. Aber so was 2 Tage auszuhalten macht auch mich aggressiv. Zuguterletzt ging ich zum DJ und schrie ihn an, ob er uns eigentlich allen einen Tinitus verpassen wolle usw. Er hat wahrscheinlich kein Wort verstanden, aber die Gesten waren wohl auch mit Sprachbarriere eindeutig. Hammer war, dass der DJ die Schuld der Technik gab und die Technik dem DJ... und das beste war der Speaker, der mir doch allen ernstes erklärte, dies müsse so sein, wir seien hier schliesslich bei einem Wettkampf und nicht beim Hobby-Tanzen. Ich kann es nicht nachvollziehen, das die alle glauben, Stimmung sei mit lauter Musik gleich zu setzen... Wir waren einfach nur froh, dass wir Lian nicht dabei hatten. Gestrasste Ohropax passend zum Outfit wären voll der Renner geworden. Ach ja, auf der Bühne, hinter den Lautsprechern war es übrigens recht angenehm, aber es wäre doch das Mindeste, von einem guten DJ verlangen zu dürfen, dass er einen Soundcheck auf der Fläche und in den Publikumsrängen macht und auf unzählige Beschwerden reagiert, oder? |
|
|
|
|
Simon's Kollegen haben das ganze Wochenende Hockey-Resultate gesimst und diskutiert, da musste Simon mal mit einem Bild beweisen, dass da wo er war die Sujets definitiv hübscher anzuschauen waren. |
|
|
|
|
|
Müde und erschöpft konnten wir am Sonntag Abend wieder zusammen nach Hause fahren. Es war ein abwechslungsreiches Wochenende mit vielen tollen Paaren, einer guten Organisation und wie immer der einen oder anderen Überraschung gewesen. Das nächste Jahr wird insofern interessant, als dass die 10-Tanz Schweizermeisterschaften an einem anderen Wochenende als Standard und Latein durchgeführt werden. Dies wird die 10-Tänzer definitiv entlasten und ihnen mehr Kraft für die Einzeldisziplinen geben. Wir freuen uns darauf. |