Schweizermeisterschaft Tenero, Samstag, 25.10.2014

Es war toll, dass die SM dieses Jahr mal im Tessin durchgeführt wurde. Man denkt immer, das sei so weit weg, aber eigentlich ist man doch recht schnell dort. Wir hatten uns zusammen getan und sind mit einer ganzen Gruppe runter gefahren. Ich hatte einfach mal 3 Zimmer in unserem Hotel gebucht, da zu dem Zeitpunkt noch nicht ganz klar war, wer mitkommen würde. Schlussendlich war es absolut kein Problem alle los zu werden und unser Bus war auch gut gefüllt für die Fahrt. Wir fuhren am Freitag Abend nach Feierabend los, assen auf dem Weg und legten uns gleich nach Ankunft in die Federn. Es stand uns schliesslich ein anstrengendes Wochenende bevor.

Im Nebenzimmer waren Barbara und Simone und wir hatten um 6 Uhr für das Styling von Simone abgemacht. Da in Simon's und meinem Zimmer der Spiegel besser vor dem Tisch positioniert war, richteten wir uns dann dort ein. Simon verzichtete auf das Angebot nebenan ungestört zu sein und schlief sehlenruhig auch bei unserem Weiber-Gequatsche weiter. Ich frisierte und Barbara schminkte... Ich hatte mich total auf die Herausforderung gefreut, mal jemand anderem die Frisur zu machen. Im Vorfeld hatte ich extra nochmals das Video angeschaut, auf dem mir MINO am GOC die Frisur gemacht hatte. Zwei Stunden später war unser Werk dann vollendet und wir gingen alle zufrieden zum Frühstück. Ich selbst hatte später am Tag noch einen Styling-Termin bei Jasmin.


Styling am Morgen (3x)

Wertungsrichter (15x)

Zuschauer (21x)

Std HK DC (17x)

Die Meisterschaft begann mit zwei Finals. Die Hauptkategorie Standard startete mit den DC-Klassen, welche dieses Jahr nach neuem Reglement getrennt von der B-S-Pyramide durchgeführt wurde und bei den Senioren trat die Kategorie 4 als erstes an. Auch diese Kategorie wurde dieses Jahr zum ersten Mal (wieder) durchgeführt.

Die Halle im Sportzentrum in Tenero war wirklich gut geeignet. Die Grösse passte sehr gut zu der Anzahl Zuschauer, so dass es nie leer aussah. Es war schön dekoriert mit Sternenhimmel im Hintergrund der Bühne und es gab einige Stände im Saal.


Std Senioren 4 (19x)

Helfer (15x)

Std HK B-S VR (67x)

10-Tanz Jun Std (104x)

Std HK B-S ZR (89x)

Die meisten Kategorien hatten ihre Vorrunden in der Tagesvorstellung und die Finals fanden dann am Abend statt. So auch unsere Kategorie, die Senioren 1 Standard. Wie in den letzten Jahren so üblich fand unser Final alternierend mit dem HK Latein Final statt. Da aber bei den Senioren 1 nur 6 Paare angemeldet waren, gab es nur diesen einen Final. Das heisst unsere Startzeit war 23:25! Also noch viel Zeit.

Da Lian das ganze Wochenende bei seinem Grosi in den Ferien verbrachte, konnte ich Simon etwas beim Fotografieren helfen und dann ganz gemütlich essen gehen, was gut war, denn ich musste ja schliesslich noch lange durchhalten und dann spät abends fit sein.


Cafeteria (3x)

Latein Senioren 1 (83x)

10-Tanz Junioren Latein (122x)

Fanen für den TTZ-Klub (3x)

Ich arbeite ehrenamtlich im TTZ Vorstand mit und wir haben vor kurzem unseren Saal etwas renoviert und unser Logo verändert. Zusätzlich wollen wir wieder ein paar Anlässe organisieren und den Zusammenhalt im Klub fördern. Wenn wir vom Vorstand zwischendurch etwas Zeit hatten, dann erhoben wir unsere Plakate und organisierten einen Fanclub für unsere Paare.

Nach dem Mittagessen legte ich mich eine Stunde hin. Alles für die ideale Vorbereitung, um so spät in der Nacht die beste Leistung abrufen zu können. Draussen war es sonnig und warm und so legte ich mich mit meinem Camping-Mättchen in die Sonne. So bekam ich gar nichts mit, von dem Unfall, der leider bei der Latein HK DC passierte. Es musste sogar die Ambulanz kommen. Parkiert hat sie wohl gleich neben mir, aber wenn ich schlafe könnte echt eine Bombe unbemerkt hochgehen. Zum guten Glück ging es dem Tänzer am Abend soweit wieder gut genug, dass er mit Krücken wieder zurück kommen konnte. In der Cafeteria wurde er dann mit einem grossen Applaus begrüsst. Wir wünschen gute Besserung und hoffen, er kann bald wieder tanzen.

Die Unterbrechung führte etwas zu einer Verzögerung im Zeitplan, aber das konnte bei der Abendpause ohne Probleme wieder eingeholt werden.


Leider keine unfallfreie SM (2x)

Latein HK DC (56x)

Standard Senioren 2 (29x)

Am frühen Abend mussten wir dann in voller Montur alle für die Eröffnungszeremonie der Abendvorstellung antraben. Eigentlich wusste niemand so recht, was da von uns erwartet wurde, nur dass wir uns pünktlich versammeln mussten. Als erstes gab es eine coole Salsa-Show, danach folgte unser Einmarsch zu einer beeindruckenden Lichtershow. Es war echt ein tolles Gefühl so ein zu laufen. Es glich etwas den Präsentationen der Nationen, welche man so von WMs und EMs kennt, bloss ohne Fahnen. Die Fahne wurde dann von Mädchen hereingetragen und die Hymne wurde gespielt. Die Rede des STSV-Präsidenten war passend auf italienisch und erfrischend kurz.

Nach der Eröffnungsfeier zogen wir uns nochmals um und gingen uns dann 1.5 Stunden vor unserem Start aufwärmen. Dafür war nebenan eine ganze Turnhalle reserviert. Es hatte einen mp3-Player und eine gleichgrosse Fläche wie im Hauptsaal zur Verfügung. Das war echt super. Da wir oft Ende Training am besten tanzen, trainierten wir einfach wie normal.

Das Risiko, dass wir danach zu erschöpft sein könnten, war nicht zu gross, schliesslich mussten wir ja nur einen Final tanzen und dann auch noch einen geschachtelten, der sich also eher nach einem Halbfinal anfühlte mit Verschnaufspausen nach jedem Tanz. So schaffte auch ich das Ganze, trotz ziemlicher Erkältung.


Show (23x)

Eröffnungszeremonie (20x)

Latein HK B-S Vorrunde & Hoffnungsrunde (264x)

10-Tanz Schüler (49x)

Show (10x)

Standard Hauptkategorie Final (32x)

Weitere Shows (8x)

Standard Hauptkategorie Final (18x)

Leider muss man bezüglich dieser SM schon erwähnen, wie extrem laut die Musik war. Es ist einfach schade, denn es wäre so unnötig, dass sich die Zuschauer die Ohren zuhalten müssen, anstatt zu klatschen und auch für die Tänzer ist es extrem unangenehm. Dazu aber noch mehr im Bericht zum Sonntag... Für Simon und die restlichen Leute, die gerne Fotos machen, kam zudem nach der Eröffnungszeremonie ein weiterer mühsamer Faktor hinzu: Nebel. Er kam direkt aus einer auf hochtouren laufender Nebelmaschine. Wollte man nun blitzen, dann sah man auf den Fotos nur eine Nebelwand. Simon nervte sich extrem, denn er möchte immer die best möglichen Fotos machen und solche Lichtverhältnisse erschweren dies erheblichst. Zum Glück hörte es dann endlich auf. Jemand hatte die Maschine dann wohl doch ausgeschalten.


Std Senioren 3 (13x)

Show (13x)

Std Senioren 1 (93x)

Zur Vorstellung vor unserem ersten Tanz liefen wir über die Bühne hinunter auf die Fläche, was schon was hatte. Das Final war extrem schnell vorbei. Wir hatten gerade mal genügend Zeit das Tanzen zu geniessen. Im Vorfeld hatten wir, im Gegensatz zu den letzten grossen Turnieren, wieder Zeit gehabt einigermassen regelmässig zu trainieren und Privatstunden zu nehmen. Scheinbar hat es sich ausbezahlt, denn wir haben viele Komplimente erhalten und auch mal eine eins von den Wertungsrichtern erhalten. Schlussendlich freuten wir uns riesig über den zweiten Platz und den Vize-Schweizermeister Titel gefreut.

Leider können nicht alle gewinnen. Und schon in den vergangenen Jahren gab es an den Meisterschaften immer mal wieder Überraschungen.

Die einen haben es so gesehen, die anderen anders. Wir sind aber leider alle nicht ganz unabhängig, wir haben uns im Vorfeld schon ein Bild gemacht, haben unsere Sympathien und Erwartungen und Meinungen gehen auseinander. Das ist alles ganz normal. Was für mich aber im Nachhinein das Schlimmste ist, ist das Gerede, die Vorwürfe und das Verbreiten von Gerüchten. Diese vergiften das Klima in der bereits so kleinen Szene, ganz besonders, wenn die Emotionen hochkochen wird vielleicht das eine oder andere unbedachte gesagt. Dieses Jahr war das Gerede leider so arg, dass es mich sehr traurig gemacht hat und mir einige schlaflose Stunden beschert. Ich finde das wirklich sehr schade, denn wir alle lieben doch einfach das Tanzen.


Lat HK B-S Halbfinal & Final (118x)