WDSF Lausanne Open , 24.5.2014
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere zwei ersten Turniere waren beide morgens ziemlich nah beieinander gewesen. Das WDSF-Standard Turnier fand aber erst am Abend statt, so hatten wir viel Zeit uns die anderen Turniere an zu schauen und auch mal an die frische Luft zu gehen. Hinter der Sporthalle gab es einen wunderschönen Park mit kleinen Wegen, vielen Blumen und einem Teich mit Springbrunnen. Ich hatte diesen beim Spazzieren mit Lian entdeckt und dann in einer Pause ein paar dazu überredet ein bisschen mit mir an die frische Luft zu kommen. |
|
Am Abend fanden dann noch die beiden WDSF-Turniere statt. Darauf hatten wir uns ganz besonders gefreut. Unser erstes WDSF-Turnier! Das zweite würde dann gleich das GOC sein... Es fühlte sich erstaunlicherweise auch ganz anders an, dieses Turnier zu tanzen, als die nationalen Wettkämpfe. Es war wie Magie. Keine Zusammenstösse. Alle Paare schwebten einfach aneinander vorbei und man konnte richtig toll austanzen. Wir tanzten so ziemlich unser bestes und genossen es sehr. |
|
|
|
|
|
Am gleichen Austragungsort hatte vor 6 Jahren die SM stattgefunden. Das lausanner Organisationsteam hat seither ein paar Dinge verbessert. Unter anderem haben sie die Sporthalle schöner dekoriert, so dass die Halle weniger Turnhallen-Feeling hatte und etwas edler wirkte. Beim Essen gab es neben Hot-Dogs jetzt auch Crepes. Diese waren sehr fein, aber nach einem ganzen Tag mit mehreren Runden tanzen war uns eigentlich mehr nach Pasta oder ähnlichem. Am späteren Abend liefen wir dann los und kauften in einem nahegelegenen Restaurant ein paar Pizzas zum mitnehmen. |
|
|
|
Nach den Turnieren war es sehr spät in der Nacht geworden und wir waren froh, dass unser Hotel nicht weit entfernt war und wir dort schnell ins Bett fallen konnten. Am nächsten Tag fuhren wir auf dem Weg nach Hause in Bern in die Tanzschule Dance Passion an den STSV-Workshop von Fredi Novak. Er war am Turnier in Lausanne Wertungsrichter gewesen und konnte direkt auf das gesehene zurückgreifen. Es war sehr lehrreich und äusserst unterhaltsam. Mit seiner sehr lustigen Art, brachte er viele Themen direkt auf den Punkt und es war beeindruckend, wie viel er von den verschiedenen Paaren aus dem Turnier noch wusste und ihnen schnell schnell ihre Problemzonen aufzeigen konnte. |
|