GOC Stuttgart, Dienstag 12.8.2014

Nach unserem Aufstieg in die A-Klasse im April und unserem ersten WDSF-Turnier in Lausanne, waren wir als nächstes gleich für die GOC gemeldet. Zwei Turniere wollten wir bestreiten, das Senioren 1 A Turnier am Dienstag und das Senioren 1 WDSF-Turnier am Mittwoch Morgen.

Lian durfte für ein paar Tage zu seiner Omi in der Nähe von Augsburg in die Ferien. Ich fuhr mit ihm schon am Samstag hin, damit er genügend Eingewöhnzeit hatte. Am Dienstag Morgen fuhr ich dann von dort aus direkt nach Stuttgart während Simon, der am Montag noch arbeiten musste, bei Martin mitfuhr. Yulia hatte mir noch einen Styling-Termin bei MINO organisiert.
> www.minostyling.de


Lian bei Omi und Opa (4x)
Eigentlich hatte ich genügend Zeit für die Fahrt eingerechnet, nur rief mich Simon plötzlich an, wir hätten an unserem neuen Auto keine grüne Umweltplakette. So fuhr ich halt "schnell" von der Autobahn runter und suchte einen Ort, wo man mir eine solche ausstellen konnte. Nach 45min Umweg, war ich wieder auf Kurs, nur leider zusehens gestresst und die vielen Baustellen auf der Autobahn und dann auch noch im Zentrum von Stuttgart verbesserten meine Gemütslage nicht wirklich.

Zuspät an meinen Termin zu kommen, wo sie mich doch extra noch in ihren engen Zeitplan reingequetscht hatten, war für mich eine Horrorvorstellung. Zum Glück hatten die andern schon unsere Eintrittstickets organisiert, so dass ich dann knapp 2 Minuten vor meinem Termin pünktlich beim Stand ankam. Uff, war ich erleichtert. Als erstes war ich bei Michael für die Frisur. Auf die Frage hin, was ich denn so möchte, bat ich ihn einfach seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Er empfahl mir für ein internationales Turnier eine hohe Frisur und begann seine schöpferische Arbeit. Es wurde einfach genial, welch eine Verwandlung. Passend zum Kleid wurden Schmuck, Strasssteine und Glitzer eingearbeitet. Anschliessend ging es gleich nebenan bei Norbert mit dem Make-up weiter.


Haar-Styling (12x)

Make-up (9x)
Martin hatte in der Zwischenzeit bei Zofcin seinen neuen Frack abgeholt. Die Überraschung hatte ja wunderbar funktioniert (siehe > Operation Codename Pinguin) und es hatte gerade noch gereicht, dass alles fürs GOC fertig war. Optisch liegen natürlich Welten zwischen dem alten und dem neuen Frack. Martin's Frisur machte Mark und kämpfte etwas mit seinen Wirbeln und Wellen, brachte es aber schlussendlich toll hin. Jetzt waren wir beide bereit. Das Turnier konnte kommen.
Zwischenzeitlich liefen wir aber noch erst ins Hotel zum Check-In, wo wir leider feststellen mussten, dass unsere Reservierung nicht geklappt hatte... zum guten Glück hatten sie noch ein Zimmer für eine Nacht. Danach mussten wir noch weiterschauen.

Wir bezogen das Zimmer, gingen den Turnier-Check-In machen (geht nur in einem gewissen Zeitfenster), konnten noch schnell etwas Essen und dann hiess es Umziehen, Eintanzen und Vorrunde Senioren 1 A im Hegelsaal. Von den 53 Paaren am Start waren wir das einzige schweizer Tanzpaar. Es wurde in 5 Heats getanzt, was also 10-11 Paare gleichzeitig auf der Fläche bedeutet. Ein rechtes Tohuwabohu. Zudem war es noch recht schwierig die langen Seiten der Choreografien auf dieser Fläche zu tanzen. Zum voll Austanzen fehlten schlicht 2-3 Meter. Nach der Vorrunde warteten wir gespannt auf die Liste der qualifizierten Paare - und wir waren darauf. Juhuu. Wir freuten uns riesig, in der Reithalle bei der nächsten Runde dabei zu sein.


Senioren 1 A 1.Runde (46x)

Junioren 1 Latein (15x)

Wir konnten uns tänzerisch steigern und qualifizierten uns weiter für die dritte Runde. Top 24 am GOC! Wir konnten eine weitere Steigerung auf das Parkett legen, doch wir merkten langsam, dass unsere konditionellen Kräfte an den Anschlag kamen. Ich hatte leider aus gesundheitlichen Gründen vom Arzt in den letzten zwei Monaten vollständiges Sport-Verbot erhalten und wir hatten im Vorfeld der GOC nur gerade mal 5 Trainings und eine Privatstunde. So hatten wir auch nicht unbedingt mit einem wirklich guten Resultat gerechnet, sondern liessen es einfach alles auf uns zukommen und wollten es hauptsächlich geniessen.


Senioren 1 A 2.Runde in der Reithalle (28x)

Wasserbesorgung (2x)

Senioren 3 (11x)

Senioren 1 A 3.Runde (23x)

Wenn man sich so riesig freut, so viele Runden tanzen zu dürfen, fällt einem das Lächeln beim Tanzen auch wesentlich einfacher. Trotzdem darf man sich nicht ganz anmerken lassen, wie euphorisch man ist. Nach aussen hin soll es doch ruhig, abgeklärt und professionell wirken...

Als wir dann unsere Startnummer abgaben und unser Startbuch zurückerhielten, waren wir über den erreichten Schlussrang hoch erfreut. Mit dem 13.Rang waren wir das Anschluss-Paar an den Halbfinal und konnten stolz eine Platzierung vom GOC mitnehmen.

Danach hiess es, ab ins Bett, denn am nächsten Morgen mussten wir schon wieder um 9:00 für das WDSF Senioren 1 Turnier am Start sein.


Nach aussen hin: Abgeklärt (1x)

Wahre Gefühlslage: Euphorisch (1x)