3. Glattal Pokal, 6.12.2014
Danach sind wir mit den rund 50 Vasen in die Velowerkstatt gefahren um die Vasen zu sandstrahlen. Weil die restlichen Vorbereitungen so viel Zeit in Anspruch genommen hatten, war mal wieder alles auf die letzte Minute. Und wie dann so der Lauf der Zeit ist, kann natürlich nicht alles reibungslos klappen. So wollten wir schon am Vortag gehen, doch da wurde gerade die Maschine ersetzt. Wir konnten bloss hoffen, dass sie dann auch funktionieren würde. Wir hatten dann doch noch Glück und es ging auch mit Lian im Schlepptau recht zügig. Er ass, malte, spielte, Simon bediente die Sandstrahlanlage und ich entfernte anschliessend wieder die Folie. |
|
|
Da, wo die Vasen nicht abgeklebt waren, war die Schrift auf dem Glas schön matt geschliffen. Zuhause mussten dann "nur" noch alle Vasen geputzt werden, um sie vom restlichen Sand zu befreien. Da wir etwas weniger Paare am Start hatten und den Zeitplan etwas kompakter gestallten konnten, konnten wir etwas später am Morgen starten. Ich veränderte den definitiven Zeitplan zwar ungern so stark gegenüber dem provisorischen, aber wenn wir alles über den Tag verteilt hätten, wäre dies für die Paare und Zuschauer auch nicht attraktiver gewesen. |
|
|
|
|
|
|
|
Zur Feier des Tages gab es vom Nachwuchs der Dancers Tanzschule und dem TTZ zwei Shows. Die vielen Eltern und Bekannten füllten den Saal und sorgten für eine fantastische Stimmung. Das Eintrittprozedere muss aber noch etwas verbessert werden, damit die gleichzeitig eintreffenden Turnierpaare nicht behindert werden. Die Shows waren toll. Als erstes kamen die Jüngeren mit den ganz Kleinen, dem sogenannten Mini-Klub und danach die Grösseren mit einem Line-Dance. Beeindruckend war vor allem auch, wie viele Kinder mit dabei waren. Wir hatten Gritibänzen als Geschenke vorbereitet. Die ersten 30 waren schon nach der ersten Show weg, weitere 20 reichten dann immer noch nicht aus... Was gibt es besseres als viele tanzbegeisterte Kids? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir hatten keinen Babysitter für den ganzen Tag für Lian gefunden, also musste oder durfte er mal wieder mit ans Turnier. Zum Glück geht das mit dem Tanzszenen-Baby der Schweiz so gut. Er kennt schon viele und spielt schon gerne mit ihnen. So konnten Simon und ich auch unsere anderen Verpflichtungen, wie Turnier-Organisation und Fotografie unter einen Hut bringen und ich konnte am Abend dann trotzdem auch noch selbst bei den Senioren 1 teilnehmen. Die Frisur hatte ich schon früh morgens gemacht, passend zum 6.Dezember mit Rentier-Kuscheltier in der Hochsteckfrisur. Aufpassen musste ich nur, dass Lian es nicht zum Spielen herauszog. |
|
|
Neben dem Herumfahren mit dem BobyCar auf der Tanzfläche während Pausen, hatte Lian ganz besonders viel Freude an den Podesten bei den Siegerehrungen. Immer kletterte er sofort ganz nach oben und hüpfte dort auf und ab. Es war eindeutig, welchen Platz er mal erreichen möchte. Bei den Standard Senioren 1 waren nur 4 Paare am Start. Es gab also gleich ein Finale. Nach den ganzen Vorbereitungsarbeiten für das Turnier und dem anstrengenden Tag, war ich bereits ziemlich erschöpft und konnte deshalb nicht ganz meine beste Leistung abrufen. Trotzdem genossen wir das Tanzen an diesem schönen Turnier sehr und freuten uns riesig, dass es für den Sieg und damit auch für den Titel der Zürcher Kantonsmeister 2014 reichte. |
|
|
|
|
Auch dieses Jahr war wieder die lokale Presse an unserem Anlass vertreten. Der Zürcher Unterländer schrieb über ein Nachwuchs-Paar aus der Region und der TV-Sender züriplus zeigte eine kurze Reportage über das Turnier. Ranglisten und Infos über die nächsten Veranstaltungen findet ihr auf: |
Der Glattal Pokal 2014 in den Medien: Hier gehts zum Artikel:
|
Hier gehts zur Reportage: |