Das SOLA-Turnier hat sich schon lange als eines der grossen Traditionsturniere der schweizer Tanzszene etabliert. Wo es früher nur die Hauptkategorie Latein zu sehen gab, entwickelte es sich nach und nach zu einem Ganztages-Anlass an dem eigentlich nur noch die Standard-Disziplinen der Erwachsenen fehlen.
Es gibt viele Gründe, die dieses Turnier zu einem ganz speziellen Anlass machen, zum Beispiel das Ambiente im Lichthof der Universität, welcher jedes Jahr zu einem anderen Thema dekoriert wird. Aber am meisten lieben die Tänzer das grosse Publikum am Abend bei den Runden der Hauptkategorie, wenn die Gäste der Party langsam eintrudeln und ganz begeistert dem tänzerischen Können auf der Fläche zusehen.
Nur muss man leider sagen, dass die Party-Organisation der Uni dieses Jahr ein paar Dinge vermasselt hat (der DUZ kann nichts dafür). Sie haben den Zugang in den oberen Stock verschoben, haben diesen aber schlecht ausgeschildert und waren zusätzlich viel zu spät dran, diesen dann endlich zu öffnen, so dass Viele vor verschlossenen Türen standen und frustriert wieder von dannen zogen. Im Vergleich zu anderen Turnieren, waren die Zuschauerzahlen schon ok, der erwartete Hexenkessel blieb aber definitiv aus. Ob sie diesen Fehler dann auch bei der Besucherzahlen der anschliessenden Party gebüsst haben, weiss ich nicht, jedenfalls wurde versprochen, dass der Einlass nächstes Jahr wieder besser organisiert werden soll.